Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Sidonius amor

  • 1 Sidonius

    I Sīdōnius и Sīdōnicus, a, um
    1) сидонский, перен. тирийский или финикийский
    Sidonius amor Mлюбовь к сидонянке (т. е. любовь Юпитера к Европе)
    Sidonia chlamys V (vestis Prp) — сидонская (т. е. пурпурная) одежда
    2) фиванский (Фивы были основаны, по преданию, финикиянином Кадмом)
    S. hospes OCadmus
    II Sīdōnius, ī m. (C. Sollius S. Apollināris)
    Сидоний Аполлинарис, христианско-латинский поэт V в. н. э

    Латинско-русский словарь > Sidonius

  • 2 Sidon

    Sīdōn, ōnis, f. (Σιδών, ῶνος, u. όνος), die älteste u. wichtigste Stadt Phöniziens, nördlich von Tyrus in einer von Bergen eingeschlossenen Ebene, Mutterstadt von Tyrus, schon zu Homers Zeiten berühmt durch Handel, Schiffahrt u. Künste, j. Saida, Mela 1, 12, 2 (1. § 66). Cic. ad Att. 9, 9, 2: Akk. Sīdōna, Curt. 4, 1 (3), 15 u. (mit langem o) Verg. Aen. 1, 619: Abl. Sīdōne (mit langem o), Lucr. 6, 585. Ov. met. 4, 572; u. Sīdone (mit kurzem o), Sil. 8, 438. – Dav.: A) Sīdōnicus, a, um (Σιδωνικός), sidonisch, Sall. – B) Sīdones, um, m. (Σιδόνες), die Sidoner, Curt. – C) Sīdōnis u. Sīdonis, idis, f., sidonisch, tyrisch, concha, tyrischer Purpur, Ov.: tellus, Phönizien, Ov. – subst. = die Sidonierin, v. der Europa, Ov. art. am. 3, 252 (Vok. Sidoni); fast. 5, 610 u. 617 (Vok. Sidoni): v. der Dido, Ov. met. 14, 80: von Anna, der Schwester der Dido, Ov. fast. 3, 649. – D) Sīdōnius u. Sīdonius, a, um (Σιδώνιος, poet. Σιδόνιος, sidonisch, tyrisch, phönizisch, navis, Liv.: hospes, Kadmus, Ov.: urbs, Verg., od. moenia, Ov., die Stadt Sidon: amor, der Europa, Mart.: bes. vom Purpur, ostrum, Ov.: chlamys, purpurn, Verg. – subst., Sīdōnia, ae, f., die Gegend um Sidon, Iustin.: Sīdōniī, ōrum, m. (Σιδώνιοι), die Sidonier od. Tyrier, Ov. u. Curt. – weil Karthago u. Theben von Sidon abstammen, dah.: α) karthagisch, Sil.: subst., Sīdōniī, ōrum, m., die Karthager, Sil. – β) thebisch, thebanisch, Stat.

    lateinisch-deutsches > Sidon

  • 3 Sidon

    Sīdōn, ōnis, f. (Σιδών, ῶνος, u. όνος), die älteste u. wichtigste Stadt Phöniziens, nördlich von Tyrus in einer von Bergen eingeschlossenen Ebene, Mutterstadt von Tyrus, schon zu Homers Zeiten berühmt durch Handel, Schiffahrt u. Künste, j. Saida, Mela 1, 12, 2 (1. § 66). Cic. ad Att. 9, 9, 2: Akk. Sīdōna, Curt. 4, 1 (3), 15 u. (mit langem o) Verg. Aen. 1, 619: Abl. Sīdōne (mit langem o), Lucr. 6, 585. Ov. met. 4, 572; u. Sīdone (mit kurzem o), Sil. 8, 438. – Dav.: A) Sīdōnicus, a, um (Σιδωνικός), sidonisch, Sall. – B) Sīdones, um, m. (Σιδόνες), die Sidoner, Curt. – C) Sīdōnis u. Sīdonis, idis, f., sidonisch, tyrisch, concha, tyrischer Purpur, Ov.: tellus, Phönizien, Ov. – subst. = die Sidonierin, v. der Europa, Ov. art. am. 3, 252 (Vok. Sidoni); fast. 5, 610 u. 617 (Vok. Sidoni): v. der Dido, Ov. met. 14, 80: von Anna, der Schwester der Dido, Ov. fast. 3, 649. – D) Sīdōnius u. Sīdonius, a, um (Σιδώνιος, poet. Σιδόνιος, sidonisch, tyrisch, phönizisch, navis, Liv.: hospes, Kadmus, Ov.: urbs, Verg., od. moenia, Ov., die Stadt Sidon: amor, der Europa, Mart.: bes. vom Purpur, ostrum, Ov.: chlamys, purpurn, Verg. – subst., Sīdōnia, ae, f., die Gegend um Sidon, Iustin.: Sīdōniī, ōrum, m. (Σιδώνιοι), die Sidonier od. Tyrier, Ov. u. Curt. – weil Karthago u. Theben von Sidon abstammen, dah.: α) karthagisch, Sil.: subst., Sīdōniī,
    ————
    ōrum, m., die Karthager, Sil. – β) thebisch, thebanisch, Stat.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Sidon

См. также в других словарях:

  • Apuleius — Phantasieporträt des Apuleius auf einem Kontorniaten (Medaillon) des späten 4. Jahrhunderts Apuleius (auch Apuleius von Madauros oder Apuleius von Madaura; * um 123 in Madauros, der heutigen Ortschaft M’Daourouch im Nordosten Algeriens; †… …   Deutsch Wikipedia

  • Brautlied — Ein Epithalamion (gr.: etwa Lied auf das Brautgemach ; lat. epithlamium; dt. Hochzeitsgedicht, Brautlied; Plur. ien), ist ein üblicherweise pastorales Gelegenheitsgedicht, verfasst und (meist chorisch) vorgetragen zur Feier einer Hochzeit.… …   Deutsch Wikipedia

  • Epithalamion — Ein Epithalamion (gr.: etwa Lied auf das Brautgemach ; lat. epithlamium; dt. Hochzeitsgedicht, Brautlied; Plur. ien), ist ein üblicherweise pastorales Gelegenheitsgedicht, verfasst und (meist chorisch) vorgetragen zur Feier einer Hochzeit.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochzeitscarmen — Ein Epithalamion (gr.: etwa Lied auf das Brautgemach ; lat. epithlamium; dt. Hochzeitsgedicht, Brautlied; Plur. ien), ist ein üblicherweise pastorales Gelegenheitsgedicht, verfasst und (meist chorisch) vorgetragen zur Feier einer Hochzeit.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochzeitsgedicht — Ein Epithalamion (gr.: etwa Lied auf das Brautgemach ; lat. epithlamium; dt. Hochzeitsgedicht, Brautlied; Plur. ien), ist ein üblicherweise pastorales Gelegenheitsgedicht, verfasst und (meist chorisch) vorgetragen zur Feier einer Hochzeit.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochzeitslyrik — Ein Epithalamion (gr.: etwa Lied auf das Brautgemach ; lat. epithlamium; dt. Hochzeitsgedicht, Brautlied; Plur. ien), ist ein üblicherweise pastorales Gelegenheitsgedicht, verfasst und (meist chorisch) vorgetragen zur Feier einer Hochzeit.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochzeitspoesie — Ein Epithalamion (gr.: etwa Lied auf das Brautgemach ; lat. epithlamium; dt. Hochzeitsgedicht, Brautlied; Plur. ien), ist ein üblicherweise pastorales Gelegenheitsgedicht, verfasst und (meist chorisch) vorgetragen zur Feier einer Hochzeit.… …   Deutsch Wikipedia

  • ORPHEUS — ut sensit Myrleanus Asclepiades, Apollinis et Calliopes, unius Musarum, fil. fuit. Virg. in Pollione: Non me carminibus vincet nec Thracius Orpheus, Nec Linus; huic mater quamvis, atque huic pater adsit, Orphei Calliopea, Lino formosus Apollo.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Epithalamium — Ein Epithalamion (gr.: etwa Lied auf das Brautgemach ; lat. epithalamium; dt. Hochzeitsgedicht, Brautlied; Plur. ien), ist ein üblicherweise pastorales Gelegenheitsgedicht, verfasst und (meist chorisch) vorgetragen zur Feier einer Hochzeit.… …   Deutsch Wikipedia

  • Camille Saint-Saëns — Charles Camille Saint Saëns …   Wikipedia Español

  • List of Roman cognomina — NOTOC This is a list of Roman cognomina.AAbercius, Abito, Acacius, Acaunus, Achaicus, Acilianus, Adauctus, Adepphius, Adjutor, Adranos, Adventus, Aeacus, Aebutus, Aemilianus, Aetius, Afer, Agaptus, Agatopus, Agelastus, Agorix, Agricola, Agrippa,… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»